Legendary 007: A James Bond Deck Building Game
Die Fakten
Spieltypen: Kartenspiel
Mechanismen: Deckbuilding, Kooperativ
Themen: Spionage, Geheimagenten
Autor:innen: Ben Cichoski, Devin Low, Daniel Mandel
Illustrator:innen: k. A.
Veröffentlichungsdatum: 2019
Verlag: Upper Deck Entertainment
Spieldauer: Lange Spiele (60-120 Minuten)
Spieleranzahl: 1, 2, 3, 4, 5
Bewertung: 8/10
Komplexität: 2/5
Quelle für die Eckdaten des Brettspiels ist Boardgamegeek.

Inhaltsverzeichnis
Wenn ihr wissen möchtet nach welchen Kriterien wir unsere Spiele bewerten, könnt ihr euch unser Wertungssystem anschauen.
1. Beschreibung
Quelle der Beschreibung ist die Website oder Anleitung von Upper Deck Entertainment.
2. Spielmaterial & Aufmachung
Legendary 007 kommt in einer ziemlich großen Schachtel mit einer Vielzahl an Karten und Kartentrennern sowie einer Spielmatte daher. An dieser Stelle muss ich aber gleich einiges kritisieren. Zum einen sind die mitgelieferten Kartentrenner nicht beschriftet und zum anderen sind die Karten in den Paketen nicht vorsortiert. Das wäre ja kein großes Problem, aber bei 600 Karten ist man damit eine Weile (ca. 1,5 Stunden) beschäftigt. Aus meiner Sicht hätte man hier Kartentrenner für die einzelnen Filme und Kartenarten mitliefern können. Die Kartenqualität ist leider auch nicht die beste, deshalb sollte man die Karten auf jeden Fall in Kartenhüllen packen (sofern man länger etwas von dem Spiel haben möchte).
Ein Highlight ist hier definitiv die Spielmatte, die auf der Rückseite mit einem rutschfesten Material beschichtet ist und in einer schönen Optik daherkommt.
Schade, dass man sich hier nicht mehr Mühe gegeben hat, denn das wird dem Spiel überhaupt nicht gerecht!
3. Einstiegshürde, Aufbau & Anleitung
4. Spaßfaktor, Mechanismen & Wiederspielwert
Ich habe Legendary 007 bisher immer kooperativ gespielt und kann daher auch nur etwas zu dem kooperativen Modus sagen. Ich bin ein großer Fan von Deckbuilding-Spielen (egal ob kooperativ oder kompetitiv) und Legendary 007 gehört definitiv zu meinen Favoriten. Das liegt zum einen daran, dass die Umsetzung von James Bond als Deckbuilding-Spiel unglaublich gut funktioniert und zum anderen daran, dass es eine ganz schöne Challenge ist, das Spiel zu gewinnen. Aber wer hat behauptet, dass Goldfinger oder Scaramanga einfache Gegner wären?
Was mir besonders gut gefällt, sind die Synergien der Karten. Man kann sich hier ein echt starkes Deck zusammenbauen und dann (hoffentlich) im richtigen Moment eine Combo zünden, die Goldfinger zum Weinen bringt.
Die Missionen und Bösewichte spielen sich komplett unterschiedlich, sodass man eine Menge zu tun hat, bis man einmal alle 4 Filme der Grundbox erfolgreich abgeschlossen hat. Danach ist aber noch lange nicht Schluss und man hat die Möglichkeit andere Kombinationen (abseits der Filme) auszuprobieren. Damit ist aus meiner Sicht der Wiederspielwert enorm hoch.
5. Fazit & Wertung
Legendary 007: A James Bond Deck Building Game ist genau das was schon im Namen des Spiels steht - Ein Deckbuilding-Spiel mit James Bond Thema. Das ist aber genau das, was es auch sein möchte. Aus meiner Sicht macht das Spiel (bis auf das Spielmaterial und die Sortierlösung) alles richtig. Ich bin ein absoluter Fan der Filme und wollte schon immer mal selbst gegen die bekannten Schurken in den Ring steigen. Genau das liefert das Spiel auch ab. Wer hier eine bahnbrechende Innovation erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht. Wer aber einfach mal das Gold von Goldfinger konfiszieren oder Scaramanga den goldenen Colt abnehmen möchte, sollte sich das Teil hier näher anschauen. Für Bond- und Deckbuilding-Fans eine absolute Empfehlung.
Wir haben auch die wichtigsten Regeln von Legendary 007: A James Bond Deck Building Game in einer Spielhilfe für euch zusammengefasst.
Legendary 007 - Spielhilfe
James Bond: "Erwarten Sie von mir, dass ich rede?"
Goldfinger: "Nein, Mr. Bond - ich erwarte von Ihnen, dass Sie sterben!"
Pro
- Hohe Modularität
- Großer Wiederspielwert
- Tolle thematische Umsetzung
- Funktioniert kooperativ sehr gut
- Challenging
- Interessante Synergien
- James Bond
- Einige Erweiterungen verfügbar
Contra
- Großer Aufwand für Sortierung
- Kartenqualität ist nicht die beste
- Erfindet das Rad nicht neu


Kommentare
Neueste Reviews
Stöbern
Neueste Reviews
- 1, 2, 3, 4, 5Lange Spiele (60-120 Minuten)Sascha26. Juni 2024
- 1, 2, 3, 4Mittellange Spiele (30 - 60 Minuten)Nadine30. April 2024
- 1, 2, 3, 4, 5, 6Abendfüllende Spiele (über 120 Minuten)Sascha24. April 2024
Top Reviews
- 1, 2, 3, 4, 5, 6Abendfüllende Spiele (über 120 Minuten)Sascha24. April 2024
- 1, 2, 3, 4, 5Lange Spiele (60-120 Minuten)Sascha26. Juni 2024
- 1, 2, 3, 4Mittellange Spiele (30 - 60 Minuten)Nadine30. April 2024